Warenkorb 0

Geschichte & Vision

 
 

ein historischer Ort

 

Château d’Orion entstand im 17. Jahrhundert als “Abbaye laïque”. Ursprünglicher Besitzer des Laienkloster und der angrenzenden Kirche war bis zur französischen Revolution die Familie Casamayor. Anschließend kaufte die Familie von Jean-Ninon Larrouy, die durch den Handel mit dem berühmten Bayonner Schinken Reichtum und Wohlstand erlangte, das Anwesen.

Über die Erben Louis und anschließend Henriette Larrouy kam das Haus in den Besitz des berühmten französischen Chirurgen Paul Reclus, der mit Kokain als Lokalanästhetikum experimentierte. Seine mithin ebenso berühmten Brüder waren u.a. Élisée Reclus, einer der bekanntesten Anarchisten Frankreichs und weltberühmter Geograph sowie Armand Reclus, der als Marineingenieur am Bau des Panamakanals mitwirkte.

 Jean Labbé, Enkel von Paul Reclus, heiratete in den fünfziger Jahren Marguerite Bérard, die Tochter eines ehemaligen Erziehungsministers, Léon Bérard. Sie bewohnt noch heute eines der Zimmer im Château. 2003 verkauft Madame Marguerite Labbé das Haus mitsamt Inventar und somit seiner ganzen Geschichte an die Familie Premauer. 

Ein traditionsreiches Haus, wie Château d’Orion zu übernehmen, heißt auch Verantwortung zu tragen. Deshalb haben wir uns entschlossen ein Gästehaus zu gestalten, das den Geist der Jahrhunderte spürbar macht, ohne den Staub der Vergangenheit aufzuwühlen. Mit Liebe zu all den Geschichten, die die Menschen in Château d’Orion hinterlassen haben. Den intellektuellen Mikrokosmos von einst, füllen jetzt Ausstellungen, Konzerte, Seminare und Denkwochen.

Die Familie Larrouy vor dem Haus
Das Anwesen
Der alte Salon
Paul Reclus, Élisée Reclus, Onésime Reclus, Élie Reclus und Armand Reclus

inspirierende Begegnungen

Château d’Orion ist das Gästehaus, das durch Begegnungen Impulse für ein interkulturelles Europa schafft. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, dieses historische Haus mit neuen Geschichten zu füllen und es behutsam in die Zukunft zu führen. Wie die ehemalige Besitzerin Marguerite Labbé einst sagte: “Amour et vie sont de retour dans cette maison!” – “Liebe und Leben sind zurückgekehrt in dieses Haus.”

In den letzten Jahren haben wir zahlreiche Projekte realisiert und begleitet, wie zum Beispiel einen Austausch von französischen und deutschen Handwerkern oder die Fermes d’Avenir Tour, deren Ziel eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Landwirtschaft ist. Für unsere Bemühungen wurden wir 2013 mit dem Europäischen Bürgerschaftspreis des Europäischen Parlaments sowie im Jahr 2017 mit dem Deutsch-Französischen Freundschaftspreis des Generalkonsulats in Bordeaux wie auch der Shine A Light-Kerze, einer Initiative für mehr Menschlichkeit und Toleranz, ausgezeichnet und wurden zudem von der französischen Nationalversammlung für unser Wirken geehrt. Es ist eine Freude zu sehen, wohin uns die Begegnungen bisher gebracht haben. Für uns ist dies Ermutigung und Motivation zugleich, unsere Arbeit fortzusetzen und weitere Wege zu finden, Menschen zu berühren.

Die Vereine Château d’Orion e.V. in Deutschland und Rencontre d’Orion in Frankreich habe keine Mühen gescheut, um neue Ideen und Projekte in die Welt zu bringen.

Verleihung des Europäischen Bürgerschaftspreises
Ehrung durch die französische Nationalversammlung
Verleihung der Shine A Light-Kerze
Ehrung durch das Generalkonsulat in Bordeaux